Spätestens seit Eintritt der 2. Welle und der damit erneuten Limitierungen des öffentlichen Lebens ist es Gewiss, dass die Pandemie uns wesentlich länger als erhofft im beruflichen Alltag beeinflussen wird. Covid-19 hat Unternehmen und ganzen Branchen aufgezeigt, wie fragil Ihr Geschäftsmodell ist, wenn unerwartete systemgefährdende – disruptive – Ereignisse eintreten, und wie notwendig es ist, Produkte und Service, aber auch Betriebsabläufe vollständig zu überdenken, um die Krise zu überstehen. Der Weg aus der Krise und zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell kann nur digitale Transformation heißen - wir zeigen Ihnen wie.
Die Covid-19-Pandemie ist ein Wendepunkt für die digitale Transformation, da sie viele alte, aber noch betriebene Geschäftspraktiken obsolet werden lässt. Wurde die Digitalisierung bisher als "nice to have" Strategie deklariert, über die mehr gesprochen wurde, als dass sie konkret angegangen wurde, offenbart sie sich jetzt als flexible und anpassungsfähige Kernkompetenz zum Überleben.
Digitale Innovationen sind nicht nur "Enabler" für neue erfolgsversprechende Zukunftsvisionen, sondern wie die Pandemie beweist auch "Resilience", die ihr Unternehmen bei unerwarteten Krisen schützt.
Digitale Schlusslichter und Skeptiker werden deutschlandweit gerade wachgerüttelt und auch die größten Pragmatiker erkennen, dass die beste Lösung eine „digitale“ ist. Doch die digitale Transformation ist mehr als nur eine Rettungsboje.
Wenn die digitale Transformation richtig angegangen wird, steigert sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Durch neue und ergänzende Vertriebskanäle sind Sie besser in der Lage, Kunden zu begeistern und zu halten. Darüber hinaus können Sie aus den gewonnen Daten bessere Entscheidungen über interne Betriebsabläufe treffen und damit zielgerichtet Kosten senken.
Digitale Transformation kann nur durch die sorgfältige Orchestrierung verschiedener organisatorischer Fähigkeiten geschehen, die der Vision und den Geschäftszielen einer Organisation dienen. Um neue Wege im operativen Betrieb zugehen, bedarf es neuer Wege des Denkens und das auf allen Ebenen. Es werden Führungspersonen benötigt, die eine Kultur etablieren, die offen für Experimente und Misserfolge ist. Gleichzeitig bedarf es Mitarbeiter, die Veränderungen wie die Arbeit mit neuen Technologien annehmen und auf Veränderungen flexibel reagieren.
Die Kursrichtung Ihrer Digital Journey ist klar. Die Digitalisierung muss spätestens jetzt während der Pandemie gestartet werden und auch darüber hinaus vorangetrieben werden. Denn Covid-19 wird nicht die letzte „disruptive Kraft“ sein, die Ihr Unternehmen zum Handeln zwingen wird. Die wichtigsten angestrebten Transformationsziele lauten häufig:
Wir von DRIVA begleiten Sie als Digital Consultancy auf Ihrer Route der digitalen Transformation – von der digitalen Unternehmensstrategie bis zur Operationalisierung von technologischen Geschäftsmodellen in Ihrem Betriebsmodel. Wir nutzen die Chancen, die sich jetzt in der Pandemie für Sie sich ergeben und richten Ihr Unternehmen für die Zeit nach der Krise aus. Lassen Sie uns dafür mit den ersten Schritten starten: